Von 22.04.2022
// Aktualisiert:Der Kombi, abgekürzt für Kombinationskraftwagen, überzeugt durch sein hohes Ladevolumen, da er nicht nur alltagstauglich ist, sondern auch Lasten transportieren kann und somit vielfältig einsetzbar ist. Kein Wunder also, dass sich auch immer mehr Leute für einen Kombi als E-Auto interessieren. Doch welche Kombi E-Autos gibt es? Und welche E-Autos weisen ein ähnlich hohes Ladevolumen auf? In unserem Artikel erfährst du alles, was du zum Thema Kombi als E-Auto wissen musst!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste auf einen Blick
Früher wurden Kombis fast ausschließlich von Handwerkern genutzt, doch seit vielen Jahren sind sie voll im Alltag der Menschen angekommen und sind beliebte Modelle für Menschen, die es nicht nur komfortabel und elegant mögen, sondern auch praktisch. Ein Kombi kombiniert besonders zwei Eigenschaften: ein hohes Ladevolumen und ein elegantes Äußeres. Dabei liegt der Unterschied zu klassischen Limousinen darin, dass das Dach länger ist und die Heckklappe senkrecht ist. So hat man im Inneren besonders viel Ladefläche und mehr Kofferraumvolumen. Zusammengefasst hat der Kombi also besonders drei Vorteile: Er bietet viel Raumfreiheit und viel Platz, das Fahrgefühl ist gut und der Komfort wird bei der Fahrt garantiert. Zudem handelt es sich um einen wahren Allrounder, der sich sowohl als Firmenwagen, als auch als Familienauto oder Nutzfahrzeug eignet.
Es gibt zwar ein paar Kombis als reine Elektroautos. Doch die meisten Kombis sind heutzutage sind Plug-in-Hybride oder reine Verbrenner. bisher nur wenige vollelektrische Kombi-Modelle auf dem Markt gibt. Dennoch gibt es ein paar Kombis, die rein elektrisch schon zu kaufen sind. Zu den bekanntesten Kombis als E-Autos zählt wohl der Porsche Taycan. Den Porsche Taycan gibt es in drei Karosserieversionen, die alle ein hohes Ladevolumen aufweisen. In den Taycan Cross Turismo passen beispielsweise über 400 Liter in den Kofferraum, wenn man die Rückbank umlegt, kommt man sogar auf knapp 1180 Liter. Die Varianten 4 und 4 S haben sogar noch mehr Stauraum. Zudem ist seit Anfang 2022 der MG5 Electric auf dem Markt und erweitert so das Segment der Kombis mit Elektromotor. Die Reichweite vom MG5 Electric liegt bei rund 400 km und in den Kofferraum passen circa 480 Liter.
Fast alle Autohersteller haben allerdings schon angekündigt, in den kommenden Jahren weitere Kombis auf den Markt zu bringen. So wird beispielsweise noch 2022 der beliebte VW Passat als Elektroauto präsentiert und voraussichtlich ab 2023 ausgeliefert.
Weitere Informationen zu E-Auto-Trends von deutschen Herstellern erfährst du in unserem Ratgeberartikel!
Du möchtest selbst ein E-Auto fahren?
Kein Problem! Mit emiwa.de kannst du ganz einfach Mietwagen mit Elektroantrieb finden und Angebote vergleichen. Erlebe mit uns die Transformation zur Elektromobilität!
Neben Kombis bieten auch viele weitere Automodelle ein hohes Platzvolumen und somit eine Alternative zu Kombis. Immer mehr Autohersteller setzen auf größere Autos und insbesondere SUVs und Kleinbusse eignen sich ebenfalls wie Kombis als Allrounder sowohl für Familien als auch für Unternehmen. Hier sind einige Elektroautos mit besonders hohem Kofferraumvolumen:
Das könnte dich auch interessieren: